Allmedica Ambulanter Pflegedienst GmbH
Datenschutzerklärung Allmedica GmbH
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für alle unsere Internetseiten und/oder
Onlineangebote. Die Datenschutzerklärung ist nicht gültig für andere Internetseiten, die mit unserer
Website verlinkt sind.
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
Unser Pflegedienst erhebt und verarbeitet Ihre Daten. Wir sind darum, nach den ab dem 25.05.2018
geltenden neuen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet, Sie wie folgt zu
informieren:
Allmedica GmbH
Offenbacher Landstr. 362
60599 Frankfurt am Main
069 - 75798422
Die Verantwortung für Ihren Datenschutz liegt bei unserer/unserem
Aleksander Pastronjevic
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Die Pflegedienstberater
Herr Reiner Henrich
Waldweg 4
35764 Sinn
+49 (0) 6449 - 719 20 47
info@dpberater.de
Datenerfassung auf unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website BITTE URL EINTRAGEN werden durch den, auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser, automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Zuvor besuchte Website, von der aus ein Zugriff auf unsere Website erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-
Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Datenschutzerklärung Webseite - Grundlegende Angaben
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes. Im
Rahmen bestimmter Situationen auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im
Rahmen dieser Einwilligung. Ihre Einwilligung erteilen Sie stets freiwillig, Sie können diese widerrufen
oder auch verweigern.
Soweit dies zur ordnungsgemäßen Nutzung der Plattform erforderlich ist, verwenden wir die von
Ihnen mitgeteilten Daten ohne ihre gesonderte Einwilligung. Dies gilt auch soweit dies anderweitig
zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags oder eines vertragsähnlichen
Rechtsverhältnisses erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit nicht ihre Interessen oder Grundrechte und
Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Unsere
berechtigten Interessen ergeben sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet Rückschlüsse auf Ihre Person
zuzulassen.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für unsere
Verarbeitungszwecke notwendig ist.
Auf Anfrage werden ihre personenbezogenen Daten regelmäßig und selbstständig innerhalb weniger
Tage gelöscht. Regelmäßiges Löschen bedeutet in diesem Fall innerhalb von .... (Anzahl Tage)
Werktagen, sofern wir nicht im Einzelfall ein besonderes Interesse an einer fortdauernden
Speicherung haben, wie z.B. bei Cyber-Angriffen.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage speichern wir Ihre Daten grundsätzlich nur für die Dauer, die
erforderlich ist, um Ihre Kontaktanfrage zu beantworten.
Sofern Sie sich für einen Newsletter eingetragen haben, verarbeiten wir Ihre Daten so lange, bis Sie
einer Verarbeitung widersprochen oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Soweit Sie sich über unsere Internetseiten bei uns beworben haben und wir Sie nicht anstellen,
speichern wir Ihre Daten längstens für die Dauer von sechs Monaten.
Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, wobei weitere Kopien kostenpflichtig sind.
Sie können jederzeit:
• Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten beantragen sowie
• bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung verlangen oder
• bei nicht mehr gewünschter Datenspeicherung die Löschung bzw. Sperrung der betreffenden
Daten fordern. Die o. g. Archivierungsfristen sind hierbei von uns zu beachten.
Sie erhalten auf Wunsch eine Mitteilung darüber, welche personenbezogenen Daten geführt werden.
Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten,
Empfänger personenbezogener Daten, zur Speicherdauer, Informationen zu Berichtigung und
Löschung sowie über das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde ein, soweit
diese Informationen nicht bereits mit dem vorliegenden Vertragswerk erteilt sind, vgl. Art. 15
DSGVO. Über gespeicherte personenbezogene Daten erhalten Sie eine Kopie.
Ihre Rechte
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns:
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Alle Nutzer haben das Recht, jederzeit auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche
personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden.
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung, Art. 16 DSGVO
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten bzw. Vervollständigung
Ihrer Daten.
Recht auf Widerruf, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Nutzer können hinzukommend Einwilligungen, grundsätzlich jederzeit mit Auswirkung für die
Zukunft, widerrufen und der zukünftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann
insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen und ist an den
Verantwortlichen (oben aufgeführt) dieses Onlineangebotes zu richten.
Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Nutzer haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.
1 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf
diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Pflegedienst verarbeitet die personenbezogenen Daten
nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Gespeicherten Daten werden von dem Pflegedienst gelöscht, sobald diese für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil
sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Hierunter fallen
beispielsweise Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt
werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB
(Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege,
etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte,
Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Recht auf Beschwerde, Art. 77 DSGVO
Der Nutzer hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Recht auf Datenübertragung
Der Nutzer hat ferner das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem
Pflegedienst bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Er hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch
den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln,
sofern er in die Nutzung eingewilligt hat oder die Nutzung zur Erfüllung der Leistungen und
Durchführung vertraglicher Maßnahmen für den Pflegedienst notwendig war.
Recht auf Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesdatenschutzbehörde
Landesdatenschutzbeauftragter Hessen
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-
Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage
für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Impressum:
Seitenbetreiber/ Verantwortlicher
• Aleksander Pastronjevic
• Offenbacher Landstr. 362, 60599 Frankfurt am Main
Kontaktdaten des Seitenbetreibers
• allmedica.gmbh@gmail.com
• 069-75798422
• 069-75798421
• GmbH
• Aleksander Pastronjevic
• Steuer-Nr. 04522822387
• HR121363